Zielsetzung

Frühzeitige Unterstützung bei psychischen Belastungen, bzw. in Krisensituationen (beruflich oder privat)

BESCHREIBUNG

Die Arbeitswelt befindet sich in stetigem Wandel. Immer effizientere Arbeitsabläufe und neue Technologien stellen hohe Ansprüche an die Flexibilität, das Wissen und die Mobilität von Mitarbeitenden. Teamorientiertes Arbeiten, kontinuierliches Lernen und ein großes Maß an Selbstdisziplin erhöhen den Druck auf die Beschäftigten und haben eine hohe psychosoziale Belastung der und des Einzelnen zur Folge.

So manche können mit den Anforderungen und Entwicklungen gut Schritt halten, jedoch gibt es aber auch andere, die die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit erkennen müssen. Fehler bei Arbeitsabläufen, erhöhte Fehlzeiten wegen Krankmeldungen, Konflikte am Arbeitsplatz und Suchtmittelmissbrauch können die Folgen sein.

Zudem können private Belastungen zusätzliche Hürden darstellen.

Deshalb haben 3 Mitarbeiter/-innen an der „Ausbildung zum psychosozialen Begleiter für psychisch belastete Menschen am Arbeitsplatz“ teilgenommen, um den Kolleginnen und Kollegen in unserem Haus als „ Betriebliche Ansprechperson für psychische Belastungen“ („BAP psych“) zur Verfügung zu stehen.

Es geht unter vielen anderen Punkten darum,

  • die Betroffenen in Krisensituationen zu unterstützen, für sich geeignete Lösungswege zu finden,
  • über die nötigen Kontakte außerhalb des Betriebes zu verfügen, um schnelle und gezielte Hilfestellungen anzubieten und einleiten zu können,
  • im betrieblichen Alltag einfach zur Verfügung zu stehen, als  erste Anlaufstelle für die Betroffenen, um niederschwellig zu beraten, zuzuhören und miteinander Lösungen zu definieren, die den Betroffenen Hilfe sein können.

Natürlich ist die Voraussetzung für jeden Kontakt zur Ansprechperson für psychische Belastungen am Arbeitsplatz eine vertrauensvolle, störungsfreie und achtsame Atmosphäre. Diese ist, einhergehend mit unbedingter Einhaltung des Datenschutzes und dem Wissen um die Verantwortung im Umgang  mit möglicherweise sensiblen Informationen durch die Mitarbeitenden unbedingt garantiert.

WEITERE INFORMATIONEN

Veranstaltungsort:
Sana-Klnikum Remscheid GmbH
Termine:
Können persönlich, telefonisch oder schriftlich bei Bedarf mit dem gewünschten Ansprechpartner gemacht werden.
Kosten:
Kostenfrei
Ansprechpartner:
Susanne Hochburger, Daniel Iglesia Hermans, Gerlinde Holzwarth

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies
Logo audit berufundfamilie